Seite 99 von Dorothee Elmigers: Die Holländerinnen

Page-99-Test: Dorothee Elmiger

Für ihren Roman "Die Holländerinnen" hat Dorothee Elmiger den Deutschen Buchpreis erhalten. Die Seite 99 besteht aus dem Bericht eines Berichts. Sie ist, wie der ganze Roman, in indirekter Rede gehalten. Eine ermüdende Lektüre.

/ 23. Oktober 2025
Pistole

Der Fluch der Rache

Der Faschismus ist eine Herrschaftsform, die in unauflösbare Dilemmata führt. In seiner KZ-Erzählung „Mein ist die Rache“ von 1943 zeigt der jüdische Schriftsteller und Übersetzer Friedrich Torberg (1908-1979), welche fatalen Folgen eine mutige und richtige Entscheidung haben kann.

/ 21. Oktober 2025
Mann liest am See in einem eReader

Sommertipps 2025

Für den Sommer empfehlen wir Wiederentdeckungen von Grace Paley, Herman Wouk und Thomas Mann sowie die Biografie des vergessenen Dichters Michael Beer und das Memoir der Schweizer Autorin Esther Spinner.

/ 1. Juli 2025
Kinder lesen im Park

Kinderbücher – Sommer 2025

In unseren Sommertipps gehen wir in den Wald, matschen im Schlammland, beobachten, lügen und ergründen Geheimnisse. Kinderbücher von Kate Di Camillo, Giselle Clarkson, Akiko Miyakoshi, Luz und anderen.

/ 27. Juni 2025

Yoko und ich

Yoko Onos Konzeptkunst ist in mehrerer Hinsicht subversiv. Sie stellt stellt die Trennung von Kunst und Leben infrage. Sie ermöglicht Katharsis. Und sie fordert auf zum Mitspielen.

/ 24. Juni 2025
Thomas Mann 1910

Die Hunde im Souterrain

Thomas Manns Homosexualität steht im Zentrum von Tilmann Lahmes aktueller Biografie. Dabei werden nicht nur neue Quellen ausgewertet. Es geht auch um die Verwandlung des unterdrückten Begehrens in Literatur – und um die Versäumnisse der Germanistik.

/ 10. Juni 2025
Eine Seite aus der Akzessliste des Deutschen Seminars der Uni Zürich von 1981

Der literarische Akzess

Peter von Matt war mindestens so sehr Lehrer wie Literaturwissenschaftler. Die „Akzessliste“ des Deutschen Seminars der Universität Züric sollte Studierenden den Einstieg in die Germanistik erleichtern - sie ist ein Dokument seines Selbstverständnisses als Professor.

/ 25. April 2025
Fensterbrett mit Büchern

Die Freiheit, zu ziehen oder nicht zu ziehen

Thomas Manns „Mario und der Zauberer“ ist eine Jahrhunderterzählung. Bereits 1930 erkannte Mann die Verwandtschaft der faschistischen Politiker mit dem Hypnotiseur – und damit auch dem Künstler.

/ 19. April 2025
Seite 99 von Kristine Bilkaus Roman "Halbinsel2" mit roten Anstreichungen

Page-99-Test: Kristine Bilkau

Für ihren Roman „Halbinsel“ hat Kristine Bilkau den Preis der Leipziger Buchmesse erhalten. Die Seite 99 allerdings ist stilistisch enttäuschend: eine Alltagssprache voller Floskeln und Redundanzen.

/ 2. April 2025
Beschädigte Puppen, aufgehängt an einem Scheunentor

Den Schmerz schreiben

Carmen-Francesca Bancius Roman „Mutters Tag“ erzählt von einer Kindheit im kommunistischen Rumänien. Aus dem Kind soll gemäß Parteidoktrin ein „neuer Mensch“ werden – die Gefühlskälte dieser Erziehung beschädigt auch die Mutter.

/ 25. März 2025